Bei einem Unfall in Fahrgemeinschaften sind Fragen der Versicherung und der Haftung geregelt. Grundsätzlich reguliert die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers die entstandenen Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Darunter fallen auch mögliche Schmerzensgelder....
[mehr...]Cannabis-Patienten dürfen grundsätzlich am Straßenverkehr teilnehmen, soweit sie nach Aufnahme der Medikamente noch in der Lage sind, ein Fahrzeug im Straßenverkehr sicher zu führen. Treten allerdings während der Fahrt Ausfallerscheinungen auf, die auf die Einwirkung dieser Medikamente zurückzuführen sind, drohen laut DVR strafrechtliche Konsequenzen....
[mehr...]Schwache Batterien, defekte Reifen oder Motorschäden repräsentieren in der Pannenstatistik mehr als die Hälfte aller Fälle, in denen die Autofahrt im Jahr 2016 nicht ohne die Hilfe eines Pannenhelfers fortgesetzt werden konnte....
[mehr...]Die technische Überwachung durch die entsprechenden Organisationen in Deutschland deckt insbesondere bei älteren Kleintransportern und leichteren Nutzfahrzeugen immer wieder ‚erhebliche Mängel‘ auf. Erschreckend: Mit dieser Beurteilung fallen mehr als 20 Prozent der Lkw durch die Hauptuntersuchung...
[mehr...]Als Andrea Hübner in einer Septembernacht neben der Straße ein Auto entdeckt, klettert sie in den wassergefüllten Graben und kümmert sich dort um den verletzten Fahrer. Für ihr engagiertes Handeln haben der Automobilclub von Deutschland (AvD) und Goodyear Andrea Hübner aus Elsfleth zur ‚Heldin der Straße‘ des Monats Oktober 2017 gekürt....
[mehr...]Jeder dritte Pkw fährt mit mangelhaftem Autolicht, jeder zehnte blendet andere Verkehrsteilnehmer. Das ist das Ergebnis des Licht-Tests 2017. Meisterbetriebe der Kfz-Innungen hatten im Oktober an mehreren Millionen Fahrzeugen die Beleuchtungen überprüft....
[mehr...]Vom Herbst bis ins Frühjahr hinein machen sich viele Kinder im Dunkeln auf den Schulweg; dafür sorgt der in Deutschland übliche frühe Schulbeginn morgens um 8.00 Uhr. Damit steigt die Gefahr, dass die Kleinen von Autofahrern übersehen werden....
[mehr...]Wenn die Straße enger wird, kommt oft das Reißverschlussverfahren zur Anwendung: Diese einfache Methode trägt maßgeblich dazu bei, den Verkehrsfluss zu erhalten. Doch was in der Theorie gut gemeint ist, führt in der Praxis immer wieder zu Konflikten....
[mehr...]Der Winter steht vor der Tür und mit ihm viele Risiken, die die kalte Jahreszeit für Auto und Fahrer mit sich bringt. A.T.U erklärt, welche Sonderregeln und speziellen Bußgeldverordnungen für den winterlichen Straßenverkehr gelten....
[mehr...]Für sein engagiertes und besonnenens Handeln haben der Automobilclub von Deutschland (AvD) und Reifenhersteller Goodyear Valerij Bach aus Worms zum ‚Held der Straße‘ des Monats September 2017 gekürt....
[mehr...]Mit dem Jahreswechsel ändern sich auch wieder die Gültigkeiten der Plaketten für die Hauptuntersuchung. Wer auf seinem Fahrzeug-Kennzeichen eine rosa Plakette hat, muss sein Fahrzeug noch in diesem Jahr zur HU vorstellen....
[mehr...]Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Ionitystellen die BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und der Volkswagen Konzern mit Audi und Porsche die Weichen für den Aufbau des leistungsstärksten Schnellladenetzes für Elektrofahrzeuge in Europa....
[mehr...]Nissan hat eine innovative Lösung für Autofahrer zur Erkennung einer Dehydration entwickelt und in einen Juke integriert. Genutzt werden sogenannte ‚intelligente‘ Textilien aus der Gesundheitsindustrie. Auf Lenkrad und Vordersitze aufgebracht, warnt das System den Fahrer durch Farbwechsel, wenn er mehr Wasser trinken muss - Gelb zeigt Dehydration, Blau den optimalen Zustand....
[mehr...]Wenn Nebel, Regen und früher einsetzende Dunkelheit die kalte Jahreszeit ankündigen, wird es Zeit, das eigene Auto für Herbst und Winter fit zu machen. Die Experten von Dekra sagen, woran Autofahrer denken müssen....
[mehr...]Die GLS Bank, spezialisiert auf sozial-ökologische Unternehmen, und die COMCO Leasinggruppe kaufen 500 StreetScooter. Hierbei handelt es sich um elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge, die die StreetScooter GmbH, ein Tochterunternehmen der Deutsche Post DHL Group, in Aachen und Düren produziert....
[mehr...]In jedem Oktober führen die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) den Licht-Test durch. Pkw- und Lkw-Fahrer können in dieser Zeit in vielen Meisterbetrieben der Kfz-Innung ihre Beleuchtungsanlage kostenlos überprüfen lassen....
[mehr...]Wer als Fahrradfahrer stark alkoholisiert im Straßenverkehr angetroffen wird, riskiert seinen Autoführerschein, warnen die Fahreignungs-Experten von DEKRA. Fällt der Radler mit einem Alkoholpegel von 1,6 Promille oder mehr auf, kommt eine medizinisch-psychologische Untersuchung auf ihn zu. Wer die Zeit des Führerscheinentzugs kurz halten will, sollte rasch handeln....
[mehr...]Der Trend geht zum Ganzjahresreifen. 2016 haben sich 14 Prozent aller deutschen Reifenkäufer für den treuen Begleiter für alle Jahreszeiten entschieden. Dies ist doppelt so viel wie der europäische Durchschnitt....
[mehr...]Im Herbst müssen sich Kraftfahrer auf eine ganze Reihe von Risiken einstellen. Nässe, Nebel, rutschiges Laub und möglicherweise erste morgendliche oder abendliche Straßenglätte fordern die erhöhte Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer. Hinzu kommt die oft unterschätzte Gefahr von Seitenwinden....
[mehr...]Bei Rot stoppen, beim Abbiegen blinken und Vorfahrt gewähren: Jeder kennt die Vorschriften. Aber nicht jeder beachtet sie. Woran das liegt, hat der TÜV Nord ermittelt....
[mehr...]Der Bundesrat hat den Weg für eine Reihe von Neuregelungen im Zusammenhang mit Verkehrsverstößen frei gegeben; zum Teil werden die Strafandrohungen drastisch erhöht und stark gefährdende Taten eindeutig kriminalisiert....
[mehr...]Der Stöttener Erwin Hindelang sprang in einen Hochwasser führenden Fluss, um einer hilflosen Fahrerin zu helfen. In Anerkennung seiner mutigen Tat wurde er zum 'Held des Monats August 2017 gekürt....
[mehr...]Die Ford-Werke GmbH und die Deutsche Bahn Connect GmbH erweitern ihre Zusammenarbeit im Bereich individueller Mobilität und kooperieren künftig beim ‚Bikesharing‘. Für Kunden des Fahrradverleihsystems ‚Call a Bike‘ stehen ab 15. Oktober 2017 in den Innenstädten von Köln und Düsseldorf insgesamt 3200 Fahrräder unter dem Namen ‚FordPass Bikes‘ bereit....
[mehr...]Der ACV unterstützt die 13. DVR-Verkehrssicherheitsaktion Wash & Check 2017 der Initiative Reifenqualität. An über 300 Standorten in Deutschland informiert die Kampagne bis zum 7. Oktober 2017 darüber, wie wichtig die regelmäßige Reifenkontrolle ist und macht auf den bevorstehenden Wechsel auf Winterreifen aufmerksam. Zudem führen Expertenteams an ausgewählten Standorten kostenlose Reifenchecks durch....
[mehr...]Die Dämmerung setzt früher ein und die Temperaturen fallen. Doch wie jeder Motorradfahrer weiß, ist auch der Herbst eine prima Jahreszeit für herrliche Touren durch farbenfrohe Landschaften mit Motorrad oder Roller. Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) gibt Tipps, worauf in der dritten Jahreszeit zu achten ist....
[mehr...]Der ACEA hat einen schematischen Unfallablauf entwickelt, der den Hergang in fünf verschiedene Phasen einteilt. Mithilfe dieses Modells will er veranschaulichen, wann und wie Fahrerassistenzsysteme eventuell helfen könnten....
[mehr...]In der Herbst- und Winterzeit sind eine einwandfrei funktionierende Beleuchtungsanlage und eine gute Bereifung für die Sicherheit des Fahrzeugs besonders wichtig. Der GTÜ startet jetzt eine Sicherheitsaktion und lädt zur kostenlosen Teilnahme ein....
[mehr...]Besonders viele Wildunfälle geschehen im Herbst und im Winter, wenn die Tage neblig werden und die Abenddämmerung früh einsetzt. Manches Missgeschick mit wild lebenden Tieren ist aber vermeidbar....
[mehr...]Dass Winterreifen anerkannter Premiummarken nicht automatisch Top-Bewertungen bekommen, belegt der ADAC mit seinen Reifentests. Inzwischen überholen preisgünstige Zweitmarken teils die teureren Hauptmarken aus demselben Herstellerkonzern....
[mehr...]Die regelmäßige Überprüfung der Stoßdämpfer durch einen Fachbetrieb ist sehr wichtig, denn Stoßdämpfer lassen ‚schleichend‘ in ihrer Leistung nach, so dass sich der Fahrende an die Situation gewöhnt....
[mehr...]Was ein Winterreifen können und wann er auf dem Fahrzeug montiert sein muss, ist neu geregelt. Die neue Gesetzeslage ist seit Mai 2017 gültig und definiert die Winterreifenpflicht und die möglichen Bußgelder klar und deutlich. Damit hat der Autofahrer jetzt verbindliche Informationen....
[mehr...]Während der jetzigen Erntezeit müssen sich Autofahrer auf unerwartete Verkehrsbedingungen einstellen. Gerade auf Landstraßen können aufgrund von plötzlich auftauchenden Erntefahrzeugen gefährliche Situationen entstehen. Diese hinterlassen zudem oftmals starke verschmutzte Straßen....
[mehr...]Die Sachverständigen von Dekra warnen bei Kindersitzen im Auto vor falscher Sparsamkeit. Wer einen gebrauchten Kindersitz unbekannter Herkunft verwendet, läuft Gefahr, dass das Kind bei einem Unfall nicht optimal geschützt oder sogar zusätzlich verletzt wird....
[mehr...]Viele Fahrzeuge bekommen von ihren Besitzern einen Namen. Kindisch? Keineswegs, sagen Psychologen. Vielmehr ein Nebenprodukt unserer sozialen Intelligenz. Der TÜV Nord klärt, warum....
[mehr...]Der 19-Jährige Velberter Patrick Clevenhaus bringt eine Frau aus ihrem qualmenden Unfallauto in Sicherheit. Für sein engagiertes Handeln wurde er nun zum ‚Held der Straße‘ des Monats Juli 2017 gekürt....
[mehr...]Der ADAC öffnet unter ‚community.adac.de‘ eine digitale Community rund um die individuelle Mobilität. Die neue Plattform ist ein weiterer Schritt des Clubs, um im Zuge seiner digitalen Transformation relevante Zielgruppen anzusprechen. Dort können sich ADAC-Mitglieder und andere Nutzer vernetzen und über ihre Vorstellungen von innovativer Mobilität austauschen....
[mehr...]Wer nach dem Ende der Ferien auf Entspannung auf den deutschen Autobahnen gehofft hat, wird enttäuscht. Zahlreiche Baustellen und einge Großveranstaltungen werden auch an den kommenden Wochenenden für Staus und Behinderungen sorgen....
[mehr...]Für den Durchbruch im Bereich des automatisierten Fahrens analysiert ein breit angelegtes europäisches Forschungskonsortium unter der Leitung des Volkswagen Konzerns die Einsatzmöglichkeiten von Technologien für die Mobilität der Zukunft. Das Forschungsprojekt L3Pilot startet seine vierjährigen Entwicklungstätigkeiten in Wolfsburg....
[mehr...]Interessierte Handwerker können sich für die Nissan Safety Driving Academy bewerben. Auf dem Programm steht ein kostenloses Fahrsicherheitstraining mit den leichten Nutzfahrzeugen von Nissan. Unter Anleitung erfahrener Trainer lernen die Teilnehmer, welche Folgen eine unangepasste Fahrweise haben kann....
[mehr...]In Deutschland besitzen rund 16 Millionen Menschen einen Motorrad-Führerschein, demgegenüber stehen jedoch nur gut vier Millionen zugelassene Krafträder - viele davon Zweit- oder Dritt-Maschinen. Um allen Führerscheinbesitzern die Möglichkeit zu geben selbst zu fahren, startet der ADAC eine Motorradvermietung....
[mehr...]Nach Beobachtungen des Automobilclubs von Deutschland (AvD) verunsichert ein Kreisverkehr immer noch so manchen tumben Verkehrsteilnehmer. Dabei ist in Deutschland ein Kreisverkehr sichtbar und unmissverständlich-üppig ausgeschildert....
[mehr...]Kreative Diskussionen zur Zukunft der Mobilität: Beim ersten ‚Mobility Quotient!‘-Gipfel von Audi machten sich Pioniere, Visionäre und Fachexperten Gedanken zu Dimensionen der Fortbewegung....
[mehr...]Bundesminister Alexander Dobrindt (CSU) hat im Kabinett den Bericht der Ethik-Kommission zum automatisierten Fahren vorgestellt. Das Experten-Gremium unter Leitung des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Prof. Udo Di Fabio hat darin Leitlinien für die Programmierung automatisierter Fahrsysteme entwickelt. Das Kabinett hat einen Maßnahmenplan zur Umsetzung der Ergebnisse beschlossen....
[mehr...]Ford unterstützt auch dieses Jahr die Verkehrssicherheitsinitiative ‚Don't drink and drive‘ (DDAD) und setzt damit ein deutliches Zeichen gegen Alkohol am Steuer. Neben der eigenen Sicherheitsinitiative ‚Vorfahrt für Deine Zukunft‘ ist dies der zweite Baustein, mit dem der Kölner Automobilhersteller junge Erwachsene zu mehr Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr anleiten möchte....
[mehr...]Wenn Menschen ab 75 Jahre in einen Unfall verwickelt sind, haben sie ihn meist auch verursacht. Trotzdem wollen viele Senioren nicht aufs Auto verzichten. Der TÜV Nord hat ermittelt, was dahinter steckt und wie Angehörige die Einsicht erleichtern können....
[mehr...]Immer mehr Verkehrsteilnehmer nutzen Kopfhörer oder Headsets, um unterwegs zu Musik zu hören oder zu telefonieren. Damit bringen sie sich selbst und andere in Gefahr, warnen Dekra-Unfallforscher. Wer Kopfhörer oder Headset im Straßenverkehr nutzt, lenkt sich vom Verkehrsgeschehen ab, überhört leicht wichtige Warnsignale und geht ein hohes Unfallrisiko ein....
[mehr...]Mit dem Ende der Sommerferien bevölkern jetzt auch wieder die Schulanfänger unsere Straßen. Das bedeutet für die Autofahrer: Alarmstufe rot. Denn die Kleinen sind unberechenbare Verkehrsteilnehmer. Kraftfahrer haben sich deshalb so vorsichtig zu verhalten, dass sie gegebenenfalls Fehlverhalten der Kinder ausgleichen können....
[mehr...]Am kommenden Wochenende (11. -15. August 2017) drohen vor allem Urlaubsrückkehrern Staus und Behinderungen auf den Autobahnen....
[mehr...]In wenigen Tagen enden die Sommerferien in einigen deutschen Bundesländern. Damit nehmen Schüler wieder verstärkt am Straßenverkehr teil und müssen den täglichen Weg zur Schule und zurück meistern. Besonders gefährdet sind Schulkinder, wenn sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Der kürzeste Weg muss nicht zwingend der sicherste sein....
[mehr...]Leichtes Schuhwerk wie Sandalen, Flip-Flops oder ‚Crocs‘ werden gern an warmen Sommertagen getragen. Allerdings können dadurch Gefahren beim Autofahren entstehen, wie zum Beispiel das Verhaken in der Fußmatte, das Verrutschen auf den Pedalen oder das Gefühl des Verlusts der Feinmotorik im Fuß....
[mehr...]